Donnerstag 20. November 2025

Schnellsuche auf der Website

10.11.2025
Suppen & Eintöpfe

Hirse-Karotten-Pastinakensupppe

Warum immer Gemüse aus Fernost, wenn man doch auch alte Sorten hierzulande neu entdecken kann, meinen die Marienschwestern vom Karmel und empfehlen beispielsweise eine Hirse-Karotten-Pastinakensuppe.

Zutaten für vier Personen:

 

  • gut 2 Liter Wasser
  • 15 dag Hirse
  • 15 dag Pastinaken
  • 15 dag Karotten
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kräuter
  • Ingwer
  • frische Brunnenkresse

 

Zubereitung:

 

Die Hirse im kochenden Wasser eine Stunde kochen lassen. Dann die in Würfel geschnittenen Pastinaken und Karotten dazugeben und noch mal eine Stunde kochen lassen. Die Suppe fein pürieren und mit Ingwer, Salz, Pfeffer und Kräutern würzen, abschmecken und mit frischer Brunnenkresse garnieren.

 

Die Pastinake ist eine enge Verwandte der Petersilie und wird auch Hammelmöhre, Moorwurzel oder Welsche Petersilie genannt. Der intensive angenehme Geruch ist ein wenig dem wildem Fenchel ähnlich. Bis ins 18. Jahrhundert war die Pastinake in Österreich und Deutschland eines der wichtigsten Gemüse. Sie wurde dann aber von den Erdäpfeln und den Karotten verdrängt. Die Pastinake wird vornehmlich im Winter geerntet und man kann sie backen, kochen und zu Suppen und Pürees verarbeiten. 

 

Ein Rezept der Marienschwestern vom Karmel

Mehr Rezepte
Suppen & Eintöpfe